Osteologische Befundung

Die Ergebnisse einer nichtdestruktiven, äußerlichen, also morphologisch-osteologischen  Analyse skelettaler Überreste wird in der deutschsprachigen Anthropologie häufig als „Befund“ bezeichnet.  Der Begriff umfasst alle Beobachtungen am menschlichen Skelett und die Erkenntnisse die mittels morphologisch-osteologischer Methoden gewonnen wurden. 

Der osteologische Befund ermöglicht die Bestimmung des Sterbealters, des Geschlechts und erkennt Erkrankungen oder kann Informationen zur Körperhöhe liefern.

Die SAM unterscheidet zwischen zwei Arten von osteologischen Befunden: In situ Befund und Ausführlicher Osteologischer Befund.  In unterschiedlichen Richtlinien gibt die SAM für beide, in entsprechenden Anleitungen, einen Mindestsatz von Informationen vor, die mittels genau festgelegter osteologisch-morphologischen Methoden erhoben werden sollen.  Damit soll sichergestellt werden, dass die wichtigsten Daten für jedes Individuum in einer vergleichbaren Weise aufgenommen werden und somit Erkenntnisse aus Analysen von Skelettfunden der SAM vergleichbar werden. Natürlich decken diese Mindestdatensätze bei weitem nicht alle eventuellen Fragestellungen an das Material ab, so dass es je nach Ziel der Analyse notwendig ist zusätzliche Untersuchungen vorzunehmen.

Standardbefund

Osteologische Befundungen

Ein ausführlicher osteologischer Befund meint eine osteologische Analyse am gewaschenen und restaur [...]

mehr erfahren

In situ Befund

Osteologische Befundungen

Achtung! Die Herausgabe des neuen Grabungsleitfadens für anthropologische Tätigkeiten der SAM folg [...]

mehr erfahren